Späteinsteiger mit 46 Jahren? Trådens avsändare: Igor Simonić
| Igor Simonić Italien Local time: 05:17 Kroatiska till Tyska + ...
Mit 46 Jahren und nach zwanzigjähriger geringfügiger Tätigkeit im sprachfremden Bereich überlege ich derzeit, mir eine Perspektive in der Übersetzerbranche zu eröffnen.
Ich bin im Besitz eines abgeschlossenen Universitätsstudiums zum Übersetzer und Dolmetscher (Italienisch - Deutsch - Kroatisch), habe aber diesen Beruf nie dauerhaft ausgeübt und mich daher auch nie weitergebildet (Kostengründe) und kann daher auch keine Fachgebiete vorweisen. Eine wenn auch sehr beschränk... See more Mit 46 Jahren und nach zwanzigjähriger geringfügiger Tätigkeit im sprachfremden Bereich überlege ich derzeit, mir eine Perspektive in der Übersetzerbranche zu eröffnen.
Ich bin im Besitz eines abgeschlossenen Universitätsstudiums zum Übersetzer und Dolmetscher (Italienisch - Deutsch - Kroatisch), habe aber diesen Beruf nie dauerhaft ausgeübt und mich daher auch nie weitergebildet (Kostengründe) und kann daher auch keine Fachgebiete vorweisen. Eine wenn auch sehr beschränkte und zeitlich weit zurückliegende Erfahrung habe ich mit literarischen Texten (Kurzgeschichten). Auch in anderen sprachlichen Tätigkeitsbereichen wie zum Beispiel Nachhilfe bzw. Sprachunterricht fehlt es mir an jeglicher Erfahrung.
Eine Frage, die ich mir schon seit einiger Zeit stelle, ist, wie ich einschlägige Berufserfahrungen sammeln könnte, insbesondere um wieder übersetzerisch fit zu werden: z.B. neue Fachgebiete erschließen, Fehlervermeidung, Fristen einhalten, Übersetzungstarif bestimmen usw. Ist es möglich, auch als Späteinsteiger für den eigenen Lebensunterhalt zu sorgen oder wäre es eher angebracht, nach etwaigen anderen Tätigkeiten Ausschau zu halten? Als Anfänger fühle ich mich nicht sicher genug, mich als freiberuflicher Übersetzer in Vollzeit zu aktivieren.
Gibt es in diesem Beruf auch andere Späteinsteiger? Und wie stellt man es am besten an, trotz geringer übersetzerischer Erfahrung möglichst wirksam Fuß zu fassen? Auch um nicht allzu lange in der Arbeitslosigkeit zu verharren...
Vielen Dank!
[Edited at 2017-02-08 17:46 GMT]
[Edited at 2017-02-08 20:09 GMT]
[Edited at 2017-02-08 22:33 GMT]
[Edited at 2017-02-08 22:33 GMT]
[Edited at 2017-02-08 22:37 GMT]
[Edited at 2017-02-08 22:37 GMT]
[Edited at 2017-02-08 22:40 GMT]
[Edited at 2017-02-08 22:40 GMT] ▲ Collapse | | | Thayenga Tyskland Local time: 05:17 Medlem (2009) Engelska till Tyska + ... Erfahrungen sammeln | Feb 9, 2017 |
Hallo Igor,
zunächst würde ich auf Weiterbildung setzen, z. B. Zeitungsartikel, Auszüge aus dem Internet (ohne dabei Urheberrechte zu verletzen) o. ä. übersetzen, um wieder ein Gefühl für die Sprachen zu bekommen und neue Termini zu erlernen, da der Abschluss ja vorhanden ist.
Es gibt auch die Möglichkeit für gemeinnützige Organisationen zu übersetzen. Das bringt zwar kein/kaum Geld, aber dafür jede Menge Erfahrung.
Bitte nur keine 0,01 Cent Auf... See more Hallo Igor,
zunächst würde ich auf Weiterbildung setzen, z. B. Zeitungsartikel, Auszüge aus dem Internet (ohne dabei Urheberrechte zu verletzen) o. ä. übersetzen, um wieder ein Gefühl für die Sprachen zu bekommen und neue Termini zu erlernen, da der Abschluss ja vorhanden ist.
Es gibt auch die Möglichkeit für gemeinnützige Organisationen zu übersetzen. Das bringt zwar kein/kaum Geld, aber dafür jede Menge Erfahrung.
Bitte nur keine 0,01 Cent Aufträge annehmen, denn es ist schwer, Preiserhöhungen umzusetzen.
Viel Erfolg!
Thayenga ▲ Collapse | | | Meine Frage wäre... | Feb 9, 2017 |
was hast du denn in den letzten 20 Jahren gemacht?
Spezialgebiete sind auch sehr wichtig und könnten ein Sprungbrett in den Beruf sein, z. B. Medizin oder Technik. | | | Igor Simonić Italien Local time: 05:17 Kroatiska till Tyska + ... TOPIC STARTER Arbeitserfahrung und mögliche Betätigungsfelder | Feb 9, 2017 |
Danke schön für die Fragen und die nützlichen Hinweise und Ratschläge,
vor einigen Monaten habe ich bei einer gemeinnützigen Organisation nachgefragt: Offenbar besteht für gewisse Sprachenkombinationen wie zum Beispiel meine derzeit keine Nachfrage. Untertitel zu übersetzen fände ich auch interessant, daher werde ich mich in diesem Feld noch genauer umsehen und engagieren - einige Web-Portale habe ich bereits ausfindig gemacht.
In den letzten 20 Jahren war ich... See more Danke schön für die Fragen und die nützlichen Hinweise und Ratschläge,
vor einigen Monaten habe ich bei einer gemeinnützigen Organisation nachgefragt: Offenbar besteht für gewisse Sprachenkombinationen wie zum Beispiel meine derzeit keine Nachfrage. Untertitel zu übersetzen fände ich auch interessant, daher werde ich mich in diesem Feld noch genauer umsehen und engagieren - einige Web-Portale habe ich bereits ausfindig gemacht.
In den letzten 20 Jahren war ich hauptsächlich als Telefoninterviewer in einem Umfrageinstitut beschäftigt, nebenher einige literarische Übersetzungen. Andere Arbeitserfahrungen zu meinem Bedauern leider nicht.
Zur Zeit laufen meine Bewerbungen bei B2B-Agenturen mit Auslandskontakten und in der Fremdenverkehrsbranche, welche ebenfalls ein interessantes Betätigungsfeld sein könnten.
Danke für die netten Antworten und gleichfalls viel Erfolg! ▲ Collapse | |
|
|
Alter kein Hindernisgrund | Feb 9, 2017 |
Ich würd mir in der freien Zeit ein Fachgebiet aneignen. Z.B. über Studium bei der Fernuni Hagen. Ich hab selber dort Kurse in Jura und Buchhaltung gemacht und sie waren sehr gut. Ohne Fachgebiet kommt man meines Erachtens heutzutage nicht mehr weit. Das Alter ist eher nebensächlich. | | | Alter spielt keine Rolle | Feb 10, 2017 |
Fernkurse und Webinare (auch kostenlose) sind eine gute Möglichkeit, um in ein Fachgebiet einzusteigen. Hier bei PROZ gibt es dazu einige interessante Angebote. So kann man feststellen, was einem liegt und welche Gebiete für eine Spezialisierung in Frage kommen. Ein Fachgebiet sollte man vor allem nach eigenen Interessen auswählen, da man sich täglich damit beschäftigen wird/muss. Auch in Bezug auf Administratives gibt es viele Online-Kurse (Buchhaltung, Angebotserstellung, Akquise etc.).... See more Fernkurse und Webinare (auch kostenlose) sind eine gute Möglichkeit, um in ein Fachgebiet einzusteigen. Hier bei PROZ gibt es dazu einige interessante Angebote. So kann man feststellen, was einem liegt und welche Gebiete für eine Spezialisierung in Frage kommen. Ein Fachgebiet sollte man vor allem nach eigenen Interessen auswählen, da man sich täglich damit beschäftigen wird/muss. Auch in Bezug auf Administratives gibt es viele Online-Kurse (Buchhaltung, Angebotserstellung, Akquise etc.).
Eine gute Anlaufstelle sind in diesem Zusammenhang die Verbände, die manchmal spezielle Einsteigerprogramme haben.
Des Weiteren ist die Einarbeitung in ein CAT-Tool von Vorteil. Dazu genügen für den Anfang kostenlose Programme bzw. Testversionen.
Wichtig ist, wie vorher schon gesagt wurde, Erfahrung sammeln und jeden Tag übersetzen: Texte aus verschiedenen Fachgebieten, aus dem Internet, aus Zeitungen, Fachzeitschriften...
Ich bin ebenfalls relativ spät zum Übersetzen gekommen und ich bin jeden Tag glücklich, dass ich den Schritt gewagt habe, trotz aller damit verbundenen Schwierigkeiten.
Viel Erfolg! ▲ Collapse | | | Meine Meinung | Feb 11, 2017 |
Hallo!
Für die Sprachkombination Kroatisch - Deutsch sehe ich ein relativ hohes Potenzial im Tourismusbereich, also Übersetzungen für Hotelbetriebe, Verkehrsvereine in Kroatien ins Deutsche.
Agenturen in Osteuropa arbeiten hier in der Regel mit kroatischen Muttersprachlern und lassen das Ganze dann nochmals von einem deutschen Muttersprachler korrigieren.
Höher sind die Preise natürlich, wenn man mit Direktkunden arbeiten kann.
Das Alter i... See more Hallo!
Für die Sprachkombination Kroatisch - Deutsch sehe ich ein relativ hohes Potenzial im Tourismusbereich, also Übersetzungen für Hotelbetriebe, Verkehrsvereine in Kroatien ins Deutsche.
Agenturen in Osteuropa arbeiten hier in der Regel mit kroatischen Muttersprachlern und lassen das Ganze dann nochmals von einem deutschen Muttersprachler korrigieren.
Höher sind die Preise natürlich, wenn man mit Direktkunden arbeiten kann.
Das Alter ist - wie andere auch schon bemerkt haben - kein Hinderungsgrund.
Ich bin auch nicht der Ansicht, dass man erst jahrelang für gemeinnützige Organisationen übersetzen muss, wenn die Sprachkenntnisse vorhanden sind.
Welche Gebiete - außer dem Tourismusbereich - in deiner Sprachkombination noch benötigt werden, kann ich nicht sagen. Einfach mal umhören und schauen, wie man sich die entsprechenden Kenntnisse aneignen kann. Maria hat ja schon eine Möglichkeit genannt.
Zu Thayengas Bemerkung:
Auch 0,02, 0,03 oder z. B. 0,04 wären viel zu niedrig angesetzt. Sich am besten vorher über die üblichen Marktpreise informieren. Dies ist hier auf Proz, aber z. B. auch in entsprechenden Facebookgruppen möglich.
LG
Andrea ▲ Collapse | | | Igor Simonić Italien Local time: 05:17 Kroatiska till Tyska + ... TOPIC STARTER Gute Anreize | Feb 18, 2017 |
Vielen Dank für all die guten Anreize, ich habe mich sehr über sie gefreut und finde sie auch sehr überzeugend und hilfreich! Die etwas späte Antwort bitte ich zu entschuldigen!
Der Tourismusbereich und Agenturen in Osteuropa scheinen auch mir ein guter Ansprechpartner zu sein. Ebenso vielversprechend auch Kleinaufträge ohne zeitlichen Druck: Etwas in der Art erwarte ich im Laufe der nächsten Tage.
Vor einiger Zeit entdeckte ich das australische Web-Portal Open2... See more Vielen Dank für all die guten Anreize, ich habe mich sehr über sie gefreut und finde sie auch sehr überzeugend und hilfreich! Die etwas späte Antwort bitte ich zu entschuldigen!
Der Tourismusbereich und Agenturen in Osteuropa scheinen auch mir ein guter Ansprechpartner zu sein. Ebenso vielversprechend auch Kleinaufträge ohne zeitlichen Druck: Etwas in der Art erwarte ich im Laufe der nächsten Tage.
Vor einiger Zeit entdeckte ich das australische Web-Portal Open2Study mit einer Reihe von kostenfreien Einführungskursen in den verschiedensten Bereichen, an einigen davon habe ich auch teilgenommen, z.B. "Writing for the Web". Es würde mich interessieren, ob es ähnliche Web-Portale mit kostengünstigen oder kostenfreien Kursen in deutscher und italienischer Sprache gibt?
Derzeit pendle ich zwischen Italien und Kroatien, bin in Italien offiziell arbeitslos gemeldet und halte Ausschau nach Beschäftigungsmöglichkeiten auch in anderen Ländern.
Danke noch einmal und gutes Gelingen! ▲ Collapse | | | Det finns ingen moderator för det här paret. To report site rules violations or get help, please contact site staff » Späteinsteiger mit 46 Jahren? Wordfast Pro | Translation Memory Software for Any Platform
Exclusive discount for ProZ.com users!
Save over 13% when purchasing Wordfast Pro through ProZ.com. Wordfast is the world's #1 provider of platform-independent Translation Memory software. Consistently ranked the most user-friendly and highest value
Buy now! » |
| Trados Studio 2022 Freelance | The leading translation software used by over 270,000 translators.
Designed with your feedback in mind, Trados Studio 2022 delivers an unrivalled, powerful desktop
and cloud solution, empowering you to work in the most efficient and cost-effective way.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |