Jun 5, 2018 13:25
6 yrs ago
French term

l’originalité la plus certaine

French to German Art/Literary Philosophy
Mais de valeur d’égalité entre les hommes progressivement reconnue, l’idée d’individu est érigée par les Lumières comme principe ultime de toute chose. Au point que, ***sous bien des rapports, l’originalité la plus certaine*** du dispositif culturel, politique et philosophique de la modernité réside dans cette affirmation de l’individu comme principe absolu.

Bisher so übersetzt:
Doch mit der zunehmenden Anerkennung der Gleichheit zwischen den Menschen hat die Aufklärung letztlich die Idee des Individuums zum allerhöchsten Prinzip erhoben. So sehr, dass die Neuzeit in kultureller, politischer und philosophischer Hinsicht vor allem dadurch geprägt ist, dass sie das Individuum als absolutes Prinzip behandelt.

Ich hab das also einfach rausgeschmissen ;o) - oder hat jemand eine bessere Idee?
Proposed translations (German)
3 +2 s.u.
3 s. u.
Votes to reclassify question as PRO/non-PRO:

Non-PRO (1): Harald Moelzer (medical-translator)

When entering new questions, KudoZ askers are given an opportunity* to classify the difficulty of their questions as 'easy' or 'pro'. If you feel a question marked 'easy' should actually be marked 'pro', and if you have earned more than 20 KudoZ points, you can click the "Vote PRO" button to recommend that change.

How to tell the difference between "easy" and "pro" questions:

An easy question is one that any bilingual person would be able to answer correctly. (Or in the case of monolingual questions, an easy question is one that any native speaker of the language would be able to answer correctly.)

A pro question is anything else... in other words, any question that requires knowledge or skills that are specialized (even slightly).

Another way to think of the difficulty levels is this: an easy question is one that deals with everyday conversation. A pro question is anything else.

When deciding between easy and pro, err on the side of pro. Most questions will be pro.

* Note: non-member askers are not given the option of entering 'pro' questions; the only way for their questions to be classified as 'pro' is for a ProZ.com member or members to re-classify it.

Discussion

Andrea Hauer (asker) Jun 6, 2018:
Hallo Leonhard, vielen Dank für deinen Input. Das ist natürlich immer eine Frage des eigenen Stils, und für mich hat eine klare Sprache und flüssige Lesbarkeit (fast) immer Priorität, da sich (fast) keiner mit Sätzen beschäftigen möchte, die man erst versteht, nachdem man sie 5 Mal gelesen hat. Ohne den Inhalt zu verfälschen, kann dafür das ein oder andere Detail schon mal unter den Tisch fallen. Der Kunde hat das (in einer Probeübersetzung) so abgesegnet.

Proposed translations

+2
8 mins
Selected

s.u.

Sehr freie Variante (auch zur Vermeidung der Wiederholung von "Prinzip"):

Doch mit der zunehmenden Anerkennung der Gleichheit zwischen den Menschen hat die Aufklärung letztlich die Idee des Individuums zum allerhöchsten Prinzip erhoben – und damit das Denken der Neuzeit in kultureller, politischer und philosophischer entscheidend geprägt.


--------------------------------------------------
Note added at 10 mins (2018-06-05 13:35:47 GMT)
--------------------------------------------------

Oder so (noch etwas freier und kürzer):

Doch mit der zunehmenden Anerkennung der Gleichheit zwischen den Menschen hat die Aufklärung letztlich die Idee des Individuums zum allerhöchsten Prinzip erhoben – und damit die Neuzeit in kultureller, politischer und philosophischer entscheidend geprägt.
Peer comment(s):

agree Caro Maucher : Variante 2, allerdings fehlt in der letzten Zeile das Wort "Hinsicht"
38 mins
agree GiselaVigy
1 hr
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Merci :-)"
19 hrs

s. u.

"Doch mit der zunehmenden Anerkennung der Gleichheit unter den Menschen machte die Aufklärung das Individuum zum letzten Grund aller Dinge, sodass die eigentliche Originalität des kulturellen, politischen und philosophischen Dispositivs der Moderne in vielerlei Hinsicht in dieser Affirmation des Individuums als absolutem Prinzip besteht."

"Dispositiv" ist seit Foucault ein Lieblingswort der französischen Intellektuellen, solltest du nicht umschreiben. Ich würde bei der Übersetzung auch recht nah am Original bleiben, da es sonst schnell zu vage wird.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search