Glossary entry

French term or phrase:

information prospective et utile

German translation:

verbraucher-/kundenorientierte Informationen

Added to glossary by Heidi Fayolle (X)
Jun 7, 2012 11:14
11 yrs ago
French term

information prospective et utile

French to German Marketing Advertising / Public Relations Optik
Le salon bat aux rythmes de l'information prospective et utile

Wenn jemandem was zur Formulierung einfällt, um so besser (ich muss noch überlegen), aber vor allem bereitet mir die "information prospective" Probleme.

Vielen Dank

Discussion

Jocelyne Cuenin Jun 8, 2012:
Je ne sais pas s'il faut choisir un salon est fait pour trouver des clients, c'est le but premier. Mais c'est aussi pour découvrir des tendances (trends). Et je ne peux pas m'empêcher qu'il faut vraiment être au courant des développements futurs en matière d'optique. Mais, c'est le contexte d'Heidi qui recèle la solution. Je choisirais quelque chose de vague qui couvre les deux.
Heidi Fayolle (X) (asker) Jun 7, 2012:
Und wenn man jetzt aus beiden Antworten eines machen würde mit "akquiseorientierten Informationen"?
allons, allons, le texte est écrit pour des vendeurs qui comprennent d'emblée ce qu'est une "information prospective". Nous regardons trop loin et il nous faut ici adapter notre vue.
belitrix Jun 7, 2012:
Aber hier falle ich vom Glauben ab! Welchen Informationsgehalt hat denn die Sprache? Kundenorientiert? Ich glaube es einfach nicht! Wir wissen schon nicht erst seit gestern, dass alles nur noch auf die profitorientierte Wirtschaft ausgerichtet ist und auch die Wortwahl langsam nur noch in diese Richtung tendiert (Commerzbankarena- Radrennen rund um den Finanzplatz anstatt Henningerturm-Rennen Aber sowas hier - ich glaub's einfach nicht. Es ist für mich definitiv nicht verbraucher- und kundenorientiert, sondern es geht um die Absatzmöglichkeiten - also orientiert am Interesse des Verkäufers. Sorry - jetzt habe ich mich mal wieder echauffiert. ;-)
pire que le latin les Romaines et les Romains que nous sommes ne comprennent pas, vont chercher trop loin. Artur a proposé la bonne réponse et j'en suis tout surpris !
Jocelyne Cuenin Jun 7, 2012:
qui anticipe sur l'avenir wie weitsichtig/...? vorausblickend ...
IAA- Symposium-
archiv.iaa.de/2010/.../4-Labrot_Workshop_Fuehrerschein.pdf
...gezielte Weiterbildungsmaßnahmen mit verkehrsrechtlichem und wirtschaftlichem Spektrum. • kompakte, aktuelle und vorausblickende Information zu allen ...


Lexikon der Ethik - Google Books-Ergebnisseite
books.google.fr/books?isbn=3406568106...Otfried Höffe - 2008 - Philosophy - 379 Seiten
... die zurückschauende (retrospektive) Beweisinformation in einem Strafprozeß, (2) die vorausblickende (prospektive) Information über militärisch, politisch oder ...
belitrix Jun 7, 2012:
information prospective ich denke - auf Zukunft gerichtete Informationspolitik "et utile" => die gesellschaftspolitsche Aspekte beinhaltet - ich denke, das wärs

Proposed translations

+1
7 mins
French term (edited): information prospective
Selected

verbraucher-/kundenorientierte Informationen

i. S. v. "prospecter" - Neukundengewinnung

--------------------------------------------------
Note added at 2 heures (2012-06-07 13:56:41 GMT)
--------------------------------------------------

Vermutlich sind die Messebesucher selbst gewerbliche Kunden.
Die gebotenen Informationen sollen ggf. dazu beitragen, dass die Messebesucher sich damit an ihre eigene Kundschaft (also die Endverbraucher) wenden bzw. damit neue Endkunden hinzugewinnen können.
Peer comment(s):

agree Jean-Christophe Vieillard : oui, c'est du business. Etonnant ! Je comprenais comme Belitrix et Petitavoine, mais c'est plus simple !// non, pas rougir. Le terme est compliqué, pour nous, et nous ne l'associons pas d'emblée à la prospection.
1 hr
Que dois-je dire sinon rougir ... Merci :-)
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
-1
3 hrs

Diese Messe zielt auf eine in unserem Sektor umsatzfördernde Information der Verbraucher ab

Ich denke, daruf läuft es heraus - hier werden Produkte angeboten, die perspektivisch den Umsatz steigern werden.
Peer comment(s):

disagree Artur Heinrich : a) Sowas nennt man gelinde gesagt schlicht ein Plagiat. Schau dir mal deinen ersten Kommentar an ("gesellschaftspolitsche Aspekte"). b) Von "Umsatzförderung" ist nicht die Rede. Du hast ganz einfach den Ausdruck "prospectif" nicht verstanden.
15 mins
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search